Widerstand auf Mittelwelle
Im April 1934 standen 24 Kommunisten aus Celle vor dem Berliner Kammergericht, angeklagt des Hochverrats. Die Generalstaatsanwaltschaft warf ihnen unter[…]
WeiterlesenEin Hamburger in Berlin
Im April 1934 standen 24 Kommunisten aus Celle vor dem Berliner Kammergericht, angeklagt des Hochverrats. Die Generalstaatsanwaltschaft warf ihnen unter[…]
WeiterlesenZweifel gab es nicht, Rückschläge waren nicht vorgesehen. In den 70er und 80er Jahren verkündete Radio Tirana in 22 Sprachen,[…]
WeiterlesenGroßdemonstration in Moskau. Es ist der 7. November 1931, der 14. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution. Radio Moskau überträgt die Parade[…]
WeiterlesenEs ist der 1. April 1940. Über das deutschsprachige Programm der BBC ist eine Rede Hitlers zu hören: »Als im[…]
WeiterlesenMan hörte das Knattern von Maschinengewehren, dann Rufe und schließlich Gesang: »Amandla! Ngawethu!« – Alle Macht dem Volk! Radio Freedom[…]
WeiterlesenDie tägliche Sendung für die Zuhörer in Österreich ist zu Ende, das deutschsprachige Programm von Radio Moskau verabschiedet sich von[…]
WeiterlesenDer August 1989 war heiß. Nicht nur, weil die Temperaturen bei 30 Grad lagen, sondern vor allem aufgrund der politischen[…]
WeiterlesenAbie Nathan war ein Exzentriker, ein Selbstdarsteller und vielleicht der bekannteste Friedensaktivist Israels. 1927 im damals persischen Abadan geboren und[…]
WeiterlesenSilvester 1944. Im deutschen Rundfunk hält Hitler seine Neujahrsansprache und ruft zum Durchhalten auf. Plötzlich gibt es einen Zwischenruf: »Das[…]
WeiterlesenGelegentlich schaffe ich es, die Zeit aufzubringen, um zu bestimmten Themen mehr als einen kurzen oder längeren Artikel zu verfassen.[…]
Weiterlesen